top of page

Aus Liebe zum Sport. Aus Respekt zur Umwelt.

Mehr als ein spiel 

Wenn Tennis Verantwortung übernimmt

Tennis bewegt – nicht nur körperlich, sondern auch gesellschaftlich. Wer den Sport liebt, kann auch Teil einer Veränderung sein. Mit nachhaltigen Ideen setzen wir ein Zeichen für Umweltbewusstsein, ohne den Spielspaß zu verlieren.

Nachhaltigkeit im Sport

Tennis kann mehr tun als nur zu unterhalten. Durch bewusste Entscheidungen und innovative Lösungen kann der Tennissport aktiv zur Reduzierung von Ressourcenverbrauch und CO₂-Emissionen beitragen. Ein erster Schritt hin zu einem nachhaltigeren Sportumfeld.

Tennis Serve

Der Tennisball als Ressource

Tennisbälle werden oft nur kurz genutzt, dabei steckt noch viel Potenzial in ihnen. Mit kreativen Lösungen lässt sich ihre Lebensdauer verlängern, sodass sie auch über das Spiel hinaus wertvoll bleiben und einen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten.

Schwebender Tennisball

Das abfallprodukt Tennisball

Die ökologische Herausforderung

Die Herstellung von Tennisbällen erfordert erhebliche Ressourcen und Energie, was zu einem hohen CO₂-Ausstoß führt. Dabei bleibt der Ball oft nur kurz im Einsatz und wird schnell zu Abfall.

Müllhaufen

Umweltbelastung durch Entsorgung

Tennisbälle bestehen aus Materialien, die nur schwer recycelbar sind, was ihre Entsorgung zu einer umweltschädlichen Herausforderung macht. Viele Bälle landen in Deponien oder werden verbrannt, wodurch wertvolle Ressourcen verloren gehen.

Potenzial zur Wiederverwendung

Tennisbälle bieten noch viele Verwendungsmöglichkeiten, wenn ihr Lebenszyklus über das Spielfeld hinaus verlängert wird. Durch kreative und nachhaltige Ansätze können die Bälle wertvolle Ressourcen für andere Anwendungen liefern.

Tennis Ball
bottom of page